Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Lehmann nimmt Hürde in die Zukunft

    02.06.2003 - HB-PR-Agentur

    Elektronisches Schließen in Möbeln erobert die Serienfertigung Der Weg in die Zukunft erfordert Kraft und Ausdauer. Auf der Interzum 2003 präsentiert der Schlossspezialist Lehmann aus Minden das serienreif umgesetzte elektronische Schließen bei Möbeln. Nach jahrelanger Entwicklung wird jetzt der Nutzen demonstriert, den ein serienmäßiges Büromöbelprogramm mit einem elektronischen Schließsystem bietet.

    Vorreiter, der die Innovation früher aufgriff als andere, ist die Firma Rohde Büromöbelwerk GmbH im niedersächsischen Steyerberg. Ein auf dem Stand von Lehmann vorgestelltes Chefprogramm wird zum Medium, um den Fortschritt zu demonstrieren.


    Komplexe Information zur Markteinführung

    Wie viele andere technologische Innovationen setzt sich auch das elektronische Schließen nur langsam durch. Weil es den Anwendern größere Investitionen und mehr Verständnis für die Nutzungsbreite abverlangt, verfolgt Lehmann die Strategie, mit komplexer Kommunikation Hemmnisse abzubauen.

    Die Wettbewerbsvorteile, die sich der Büromöbelhersteller Rohde von der serienmäßigen Integration elektronischer Schließsysteme verspricht, leiten sich aus dem Know-how über die Einsatzmöglichkeiten ab. Lehmann bietet deshalb an, Kunden, Architekten und Planer intensiv durch eigene Fachleute über die technische Innovation in einem Seminar zu informieren.

    Klaus Märtens (Technik) und Burkhard Müller (Marketing) vom Schlosslieferanten Lehmann dürfen dabei den Überraschungseffekt für sich in Anspruch nehmen. Der Spannungsbogen ihres Repertoires reicht von Technik und Komfort über Sicherheitsaspekte bis hin zu den Kostenvorteilen des elektronischen Schließens nicht nur von Möbeln sondern auch im Zusammenhang mit dem gesamten Facility-Management.


    Infrarot- oder Transpondertechnik als Alternative

    Konsequent können die Referenten in ihrem Vortrag aufzeigen, dass herkömmliche, mechanische Schließsysteme bei den hohen sicherheitstechnischen Anforderungen in Verwaltungen, Büros, Banken, Krankenhäusern und Hotels schnell an ihre Grenzen stoßen. Zwei elektronische Varianten mit Infrarot- oder Transpondertechnik zeigen, dass es auch anders geht.

    Die Infrarot-Lösung "ELtronic M100 IR" kommt überall dort zum Einsatz, wo es ausschließlich um das Möbelmanagement geht. Das können einzelne Büroarbeitsplätze sein oder Callcenter, bei denen die Zugriffsrechte auf Möbel schnell neuen Mitarbeitersituationen angepasst werden sollen.

    Die Transponder-Version "ELtronic M100 SV" ist überall dort zu favorisieren, wo es um das ganzheitliche Gebäudemanagement unter Einbeziehung der Möbel geht. In Verwaltungen könnten das beispielsweise die Möbel in einzelnen Fachabteilungen oder in Konzernen die Möbel zum Beispiel der Entwicklungsabteilung sein.


    Maßgeschneidert für die Sicherheit

    Wie Märtens und Müller schlüssig darlegen, sichert die digitale Schließtechnik Komfort und Durchgängigkeit. Ein Transponder ermöglicht in Verbindung mit "ELtronic M100 SV" und dem Schließsystem 3060 von SimonsVoss ein durchgängig bequemes Ver- und Entriegeln per Knopfdruck im ganzen Gebäude. Statt diverser Schlüssel erhält jeder Mitarbeiter einen mit individuellen oder zeitlich limitierten Schließberechtigungen programmierbaren Sender, wodurch der Austausch von Schlössern im Falle eines verlorenen oder bei Mitarbeiterwechsel nicht abgegebenen Senders entfällt, da die Senderberechtigung einfach gelöscht wird. Darüber hinaus werden die jeweils letzten 128 Schließungen protokolliert.

    Auch die Bedenken hinsichtlich der Programmiertechnik räumen die Referenten in der Regel aus. Bei der Infrarottechnik ist die Programmierung ohne zusätzliche Hard- oder Software möglich. Bei der Transpondertechnik erfolgt die Organisation der zu vergebenden Schließberechtigungen über eine vorbereitete Matrix im PC. Geradezu Schwindel erregend sind dagegen die milliardenfach errechenbaren Vergabemöglichkeiten, die die Elektronik erlaubt. Dabei sind Zusatzanwendungen wie Zeiterfassung oder Kostenstellenermittlung bei Getränkeautomaten oder Kopiergeräten und ähnlichen Einrichtungen jederzeit integrierbar.


    Mit höheren Investitionen Kosten sparen

    Als äußerst interessant stellen die Spezialisten auch die Kostenseite dar. Eine integrierte Batterie und der Datenverkehr per Infrarot oder Funk machen teure Verkabelungen überflüssig. Einziger Wartungsaufwand ist das Wechseln der Batterie nach circa zwei Jahren, wodurch ein minimaler Verwaltungs- und Kostenaufwand entsteht. Gleichzeitig ist von einem langen Nutzungszeitraum auszugehen, da keine mechanische Abnutzung durch kontaktlosen Datenverkehr zu erwarten ist.

    Besondere Aufmerksamkeit erregen sie auch mit ihrer Beispielrechnung der Investitionen und Folgekosten. Grundsätzliche Faustregel ist, dass beispielsweise bei einem Objekt mit 500 Schließanlagen die Investition ein Vielfaches gegenüber der herkömmlichen Ausstattung mit Schließzylindern ausmacht. Durch die Folgekosten allerdings, die durch Kennzahlen der durchschnittlichen Schlüsselverluste festzumachen sind, stellt sich ein Return on Investment bereits nach wenigen Jahren ein, wobei danach eine erhebliche Kosteneinsparung zu realisieren ist.


    Die Zukunft gehört den Winzlingen

    In der Zusammenfassung heißt es: Die Zukunft gehört intelligenten Identifikations- und Schließsystemen mit nahezu unbegrenztem Einsatz und vielfältigen Ausbaumöglichkeiten. Sender – elektronische Winzlinge der Kategorie Alleskönner – ersetzen nach und nach analoge Schlüssel. Die zu erwartende Ausbaustufe ist, die Möglichkeiten der Mikroelektronik optimal durch Konzentration auf ein einziges Medium zu nutzen. Vorstellbar ist mithin, dass beispielsweise Autoschlüssel oder Mobiltelefone künftig das Schlüsselbund mit seinen vielen Schlüsseln für jeden Zweck ersetzen.

    Dieser Vortrag belegt als ein Baustein der gesamten Kommunikationsstrategie, wie intensiv informiert werden muss, um Meinungsbildner der Zukunft für ein neues System zu gewinnen. Die Präsentation von serienmäßig mit elektronischen Schließsystemen ausgestatteten Programmen setzt wichtige Maßstäbe.
    Autor:
    LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbH
    Straße:
    Uphauser Weg 82
    Ort:
    D-32429 Minden
    E-Mail:
    info@lehmann-locks.com
    Internet:
    http://www.lehmann-locks.com
    Die Infrarot-Lösung "ELtronic M100 IR" kommt überall dort zum Einsatz, wo es ausschließlich um das Möbelmanagement geht. Ihr Vorteil ist, dass die Zugriffsrechte auf Möbel an einzelnen Arbeitsplätzen schnell neuen Mitarbeitersituationen angepasst werden können. Die Transponder-Version "ELtronic M100 SV" ist überall dort zu favorisieren, wo es um das ganzheitliche Gebäudemanagement unter Einbeziehung der Möbel geht. Foto: Lehmann

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Wieviel Minuten hat eine Stunde?

    Hettich steigert Auslandsquote

    Gesamtumsatz im Jahr 2002 leicht rückläufig Der Gesamtumsatz der Hettich-Gruppe, Kirchlengern, betrug im Geschäftsjahr 2002 530 Millionen Euro und war damit um 1,9 Prozent leicht rückläufig, erklärte das Unternehmen anlässlich der Fachmesse "interzum" in Köln. Wie es weiter heißt, hätten insbesondere die weiter nachlassende Konjunktur in Deutschland und Währungskurseinflüsse aus dem nord- und südamerikanischen Raum zu dieser Situation geführt. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 02.06.2003

     

    Zum Abschluss der LIGNAplus HANNOVER 2003 (26. bis 30. Mai) 30. Mai 2003

    Statement VDMA: - Maschinenaussteller geben LIGNAplus 2003 gute Noten - Erwartungen der Aussteller wurden mehr als erfüllt - Lösungen für mehr Produktivität vorgestellt ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 31.05.2003

     

    Gegen den Trend: Erfolgreiche LIGNAplus HANNOVER 2003

    Ausstellererwartungen mehr als erfüllt Besucherrekord aus dem Ausland ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 31.05.2003

     

    Mehr Design, mehr Innovation, mehr Klasse: gute Stimmung auf der interzum Cologne

    Neue Messe: interzum guangzhou erschließt 2004 den chinesischen Markt ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 29.05.2003

     

    Grass auf der Interzum Köln: „Bester der Besten“

    Der Höchster Möbelbeschläge-Hersteller GRASS schnitt bei der Interzum-Award-Verleihung „intelligent material & design“ hervorragend ab: GRASS wurde für das Möbelband „Snap On 3000 Airmatic“ mit integrierter Luft-Dämpfung die höchste Preiskategorie, der Award „Best of the Best“ verliehen. GRASS liefere damit einen deutlichen Beweis, so die prominent besetzte Jury, dass sich die Branche als „Lifestyle-Industrie“ erkannt habe und „mit großem Selbstbewusstsein ihre gestalterischen und technologischen Innovationen zur Schau stelle“. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 28.05.2003

     

    Eine Weltneuheit macht Profile glatt

    Sollen Mitteldichte Faserplatten (MDF), beispielsweise Spanplatten, gefräst werden, nutzt man dafür heute CNC-Maschinen. Bevor es aber mit der Lackierung oder Beschichtung weiter gehen kann, müssen die entstandenen, rauen Profile erst geglättet werden. Das kostet Zeit und ist wegen der nicht unerheblichen Staubentwicklung auch nicht besonders umweltfreundlich. Schneller und ökologischer soll sich diese Prozedur künftig mit der Weltneuheit „Thermoface“ eines Ausstellers auf der LIGNAplus 2003 lösen lassen. Der Clou daran: Das in eine CNC-Maschine integrierte System glättet Profile durch Erhitzen. ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 28.05.2003

     

    Stiftzylinder genius

    Mit dem Stiftzylinder genius stellt Huwil dem bewährten VCS 18 Plättchenzylinder einen „großen Bruder“ zur Seite, der das Zylinderprogramm im hochwertigen Segment abrundet. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 26.05.2003

     

    Der Trend, Metalloberflächen in der Innenraum- und Möbelgestaltung

    Der Trend, Metalloberflächen in der Innenraum- und Möbelgestaltung einzusetzen, bleibt nach wie vor ungebrochen. Homapal Echtmetall-Laminate ermöglichen es, nahezu jede gewünschte Stimmung zu erzeugen. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 25.05.2003

     

    Konstruktionsbeschläge Lösbar fest verbinden

    Wer Möbel selbst baut, entscheidet sich nicht nur für eine schöne Optik, sondern achtet darauf, dass das Möbelstück bis ins konstruktive Detail erstklassig verarbeitet ist. Eine Fülle von Konstruktionsbeschlägen leistet hier gute Dienste: zum Beispiel Verbindungsbeschläge. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 24.05.2003

     

    Elektronisch gesichert wohnen und arbeiten... mit hettlock® von Hettich

    Wohn- und Arbeitswelten werden künftig mehr als heute auf sicherheitstechnische Belange Rücksicht nehmen müssen. Das gilt gleichermaßen bei der Gebäudeplanung sowie für ihre Einrichtung mit Möbeln, die sicherheitstechnische Anforderungen erfüllen. Dabei spielt die Integration der Technik in moderne Gebäudeästhetik, in Ergonomie sowie Einrichtungsstil eine wichtige Rolle. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 23.05.2003

     

    Die Kanten- und Rollladentrends 2003

    Döllken auf der Interzum: Zahlreiche Dekor- und Oberflächenneuheiten – Präsentation kreativer Lösungen für Partner weltweit ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 23.05.2003

     

    Der Holzbau setzt auf Innovationen

    Vorfertigung und industrialisiertes Bauen Die Baubranche befindet sich auch im 1. Quartal 2003 in Schieflage. Die Insolvenz namhafter Firmen ist da nur ein Zeichen für die momentane Lage in der Baubranche. ... weiter

    Kategorie: Panorama. , eingestellt am 23.05.2003

     

    Die „rollende“ Werkstatt für den Holzprofi

    Die mobilen Aufbewahrungssysteme von Stanley unterstützen bei der Organisation des Arbeitstages und sparen Zeit und Mühe. ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 22.05.2003

     

    Alnus glutinosa L. – die Schwarzerle ist der „Baum des Jahres 2003“

    Die traditionelle Baumpflanzung auf der LIGNAplus am 28. Mai 2003 Das hat schon Tradition: Die Baumpflanzung während der LIGNAplus, der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft. Am Mittwoch, 28. Mai 2003, um 14.00 Uhr, schwingen der Ausstellerbeirat der LIGNAplus sowie die Veranstalter, der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA e.V., Frankfurt/Main, und die Deutsche Messe AG, Hannover, gemeinsam die Spaten und pflanzen den „Baum des Jahres 2003“ – die Schwarzerle (lat. Alnus glutinosa L.). ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 22.05.2003