Suchergebnis
Lesen Sie alle Neuigkeiten rund um die Branche und unseren Marktplatz
Ehrungen durch die Kammer für Arbeits- und Betriebsjubiläen
Nach der Ehrenordnung der Handwerkskammer Ulm erhalten Handwerksbetriebe auf Antrag erstmals zum 25-jährigen Betriebsjubiläum eine Ehrenurkunde. Ebenso können Arbeitnehmer in Handwerksbetrieben ab 10-jähriger Betriebszugehörigkeit eine Ehrenurkunde auf Antrag erhalten. ... weiter
Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 10.10.2002
SCHWEIGHOFER PRIZE: AUSZEICHNUNG FÜR INNOVATIONEN AUF DEM HOLZSEKTOR
Erstmals wird in diesem Jahr ein europäischer Preis für Innovationen rund um den Werkstoff Holz ausgeschrieben. Der Schweighofer Prize ist mit insgesamt EUR 300.000,-- dotiert und teilt sich in einen Hauptpreis und drei Förderpreise. Mit dem Preis werden innovative Projekte in den Bereichen Forstwirtschaft, Holztechnologie und Holzprodukte gefördert. Der Preis wird im Abstand von 2 Jahren vergeben, die erste Verleihung erfolgt im Rahmen einer Gala im Juni 2003 in Wien. ... weiter
Kategorie: Preise und Wettbewerbe. , eingestellt am 10.10.2002
Das Bad wird immer mehr zum wichtigen Wohn- und Erlebnisraum. Die Verbraucher rechnen das Badezimmer - anders als noch vor einigen Jahren – immer mehr dem zentralen Wohnbereich zu. Diese neue Entwicklung zeigt deutlich den wachsenden Stellenwert des eigenen Bades, „weg von der Nasszelle für Hygienezwecke hin zu einem Erlebnisbad als Erholungs- und Entspannungsinsel in den eigenen vier Wänden“. ... weiter
Kategorie: Panorama. , eingestellt am 09.10.2002
Oberfrankens Polstermöbelhersteller mit Hausmesseergebnis in schwieriger Marktlage nicht unzufrieden
Anton B. Rösch, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Industrieverbandes Möbel-Holz-Kunststoff Bayern/Thüringen erklärt: ... weiter
Kategorie: Markt und Wirtschaft , eingestellt am 09.10.2002

Funktional und formschön - moderne "Lichtblicke" für jedes Haus Helle, lichtdurchflutete Räume, geschützt vor Außenlärm, Überhitzung und Wärmeverlusten: Diesen Komfort erhalten Häuser durch moderne Fenster. Zudem lassen diese Hightech-Bauteile Langfingern keine Chance, sie bieten wirksamen Einbruchschutz. Hausbesitzer finden im Internet unter www.fenstermarkt-plus.de eine Checkliste für die richtige Fenster-Wahl. ... weiter
Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 08.10.2002
RAL-Gütezeichen: Orientierungshilfe für den Verbraucher Wer heute einen Laminatfußboden kaufen will, hat die Qual der Wahl. Buche, Nussbaum oder Mahagoni? Spanplatte, MDF oder HDF? HPL, CPL oder DPL? Leimloses oder verleimtes Laminat? Eine Vielzahl bunter Aufkleber versprechen Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und lange Lebensdauer, sollen den Kunden von der Qualität des Produktes überzeugen. Nicht überall, wo Qualität „drauf“ steht, ist aber auch Qualität „drin“. Wie kann man jedoch erkennen, ob man ein Qualitätsprodukt vor sich hat? Ein Patentrezept gibt es dafür nicht, aber eine wichtige Orientierungshilfe, die dem Kunden das Leben leichter macht: das RAL-Gütezeichen. ... weiter
Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 07.10.2002
Einbruchdiebstähle in Autohäusern
Warnung der Handwerkskammer Ulm Die Landespolizeidirektion Tübingen hat die Handwerkskammern in Baden-Württemberg darüber informiert, dass seit Sommer diesen Jahres vermehrt in Autohäusern eingebrochen wurde. ... weiter
Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 07.10.2002
Die neue Plattform für Know-how-Vermittlung und Kontakte. Entstehung eines europäischen Netzwerkes im Bereich Holz und regenerative Energien. ... weiter
Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 06.10.2002
Studiengang "Betriebswirt/in des Handwerks"
76 erfolgreiche Absolventen/innen Bei der Abschlussfeier in der Handwerkskammer Ulm gratulierte Präsident Horst Schurr den neuen Betriebswirten/innen zu ihrem großartigen Erfolg. In seiner Rede betonte er den hohen Stellenwert des Studienganges. Die Absolventen zählen zur Elite des Handwerks und garantieren als Unternehmer und Führungskräfte eine erfolgreiche Zukunft der Handwerksbetriebe. ... weiter
Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 02.10.2002
Energetisches Sanieren rechnet sich
"jetzt!" empfiehlt Expertenrat für Altbauten Informationsangebot verstärken Die Initiative "jetzt!" fordert die Bundesregierung auf, die Mittel für die Gebäudesanierung in den Hochwassergebieten an die Mindeststandards der EnEV für Energiespar-Maßnahmen zu koppeln. Langfristig sei dieses nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich. Die höheren Investitionen im Vergleich zum vorherigen Standard amortisieren sich binnen weniger Jahre durch geringere Heizkosten. ... weiter
Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 02.10.2002